Hört, hört, lest, lest:
Pressemeldungen und -mitteilungen von oder über movicanto
Abschiedskonzert für und mit Angela "von Herzen" am 15.6.19 in der Markuskirche
HNA vom 17.6.19
Januar 2018
„What We Want“: Singen und Gutes tun!
Im November 2017 gab movicanto vor vollem Haus in der Adventskirche ein bewegtes und bewegendes Konzert mit dem Titel
„What We Want“.
Der gemischte Chor unter der Leitung von Angela Schlehuber erntete dafür nicht nur großen Beifall, sondern auch Spenden in der Gesamthöhe von 1.230,00 Euro. Dieses Geld wurde nun dem „Sozial-Center“,
einer Einrichtung für Wohnungslose unter Trägerschaft der Heilsarmee übergeben.
Damit setzt movicanto sein soziales Engagement für gesellschaftliche Randgruppen in Kassel fort. Denn schon seit einigen Jahren fließen die Spendenerlöse aus Konzerten nicht mehr in die Vereinskasse, sondern fördern die Aktivitäten ebenso gemeinnütziger Einrichtungen, wie z.B. das „Panama“ oder die Caritas mit ihrem Projekt „Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe“.
„Besonders im Winter ist es offensichtlich, dass Obdachlose unsere Unterstützung dringend brauchen“, so die einhellige Meinung des Vorstands. Daher war der Entschluss, dieses Mal das Sozial-Center mit Sitz in Kassel-Bettenhausen zu beschenken, sehr schnell gefasst: „Mit unserem Gesang möchten wir nicht nur die Herzen der Zuhörer erreichen, sondern freuen uns darüber, Bedürftige materiell zu unterstützen.“ „Diese Spende hilft uns, Bewohner und Bewohnerinnen unserer Einrichtungen in Fällen zu unterstützen, in denen uns sonst keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen“, bedankte sich Christian de Laffolie, der Leiter des Sozial-Centers.
Bei der Übergabe des Geldes am Montag, den 22.01.2018 hatten die movicanto-Vorstandsdamen Gelegenheit, sich
ausführlich über die Situation der Sozialarbeit für die Wohnungslosen zu informieren. Dies war Bestätigung und Ansporn zugleich, auch weiterhin für den guten Zweck gute und begeisternde Konzerte zu
geben.
Dezember 2015
Erwartung!
movicanto interpretierte „Advent“ mit neuen Tönen und mit Gästen
am Sonntag,13.12.2015 um 18:30 Uhr in der Karlskirche Kassel
Die Erwartung hat viele Seiten: fröhliche, nachdenkliche, spannende, verheißungsvolle, erfüllende, zuversichtliche! Ebenso klangen die neuen Töne, die der gemischte Chor movicanto zu
Gehör brachte. Am 3. Advents-Sonntag, den 13. Dezember 2015, präsentierten die Kasseler um 18:30 Uhr unter der Leitung von Angela Schlehuber ihr neues Programm „Erwartung“ in der Karlskirche
Kassel, vor vollem Haus.
Auch wenn noch viele Gäste stehen mussten, war es in der Kirche zum Konzertbeginn so still wie selten. Die Besucher erwartete Vielfältiges, denn neben der puren Freude auf Weihnachten ging es auch um
Heimatsuche oder das Gewähren von Zuflucht. Ein Thema, das in diesen Zeiten moderner nicht sein kann.
Bereichert wurden die Lieder des 40-köpfigen Chores durch das Vokalensemble „DieDirigentenResistenten“ aus Kassel (Leitung: Martin Sabban) und den Gospelchor „Lichtverteilung“ aus Ahnatal
(Leitung: Thomas Penkazki), die weitere Facetten weihnachtlicher Klänge präsentierten,
die viel Spannung, Freude und Rührung in die Gesichter der Zuschauer brachten.
Wie immer war der Eintritt frei.
Um Spenden für einen caritativen Zweck wurde jedoch gebeten.
Mai 2015
Weltmusik an ungewöhnlichen Orten:
movicanto mit neuem Programm „Freiheit“ am 30.05.2015
in der Kapelle des Hauptfriedhofs Kassel
Der gemischte Chor movicanto bringt wieder Neues zu Gehör, bleibt aber seiner Tradition treu, auch an ungewöhnlichen Orte seinen stimmgewaltigen Gesang zum Besten zu geben.
Am Samstag, den 30. Mai 2015 präsentieren die Kasseler um 16:00 Uhr unter der Leitung von Angela Schlehuber ihr neues Programm „Freiheit“ in der Kapelle des Hauptfriedhofs Kassel
(Tannenheckerweg/Karolinenstraße).
In einer Welt voller Zwänge möchte movicanto mit neuen Stücken und ungewöhnlichen Interpretationen populärer Songs, aber auch mit beliebten movicanto-Klassikern Kontrapunkte setzen und Menschen Mut
machen, sich wieder Freiheiten zu geben.
Dabei bewegt sich movicanto in bekannter virtuoser Weise quer durch alle Genres, Zeitalter und Kontinente: immer mit Herzblut und bewegend. Neben dem 50-köpfigen Chor werden auch kleinere Ensembles
zu hören sein, wie z. B. der für dieses Konzert eigens gegründete Männer-Projektchor. Seien die Liedbeiträge auch vielschichtig, eines haben sie gemeinsam: allesamt drücken sie Gedanken zur Freiheit
aus, die nirgends einen besseren Raum finden, als in der Kapelle des Hauptfriedhofs Kassel.
Alle Infos zum Konzert und zum Chorleben der movicanti findet man auch zum Nachlesen unter www.movicanto.de.
5. November 2014:
Veranstaltung zum "Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember 2014
Die Gruppe Kassel von AMNESTY INTERNATIONAL lädt zum Internationalen Tag der Menschenrechte
am 10.12.2014 und aus dem Anlass, dass sich der Völkermord in Ruanda in diesem Jahr zum 20. Mal
gejährt hat, zu einer Veranstaltung mit dem Titel
Horror und Hoffnung in Ruanda – 20 Jahre nach dem Völkermord
ein.
Auf der Veranstaltung wird Denise Uwimana-Reinhardt als Überlebende des Völkermords von ihren eigenen Erfahrungen berichten und aus ihrem Buch „Mit Gott in der Hölle des ruandischen Völkermords“
lesen. Und ihr Ehemann, Dr. Wolfgang Reinhardt, wird über die Ursachen des Genozids und die politische Situation in Ruanda sprechen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Chor movicanto unter der musikalischen Leitung von Angela Schlehuber auftreten.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 10.12.2014 um 19 Uhr in den
Räumen des Stadtteilzentrums Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3 in Kassel statt.
Der Eintritt ist frei.
23. Januar 2014:
„Neue liebe Lieder“: movicanto-Frühling im Doppelpack
Eineinhalb Jahre nach seinem Jubiläumskonzert im Juni 2012 meldet sich der gemischte Chor „movicanto“ gleich 2 mal zurück : am 5. und 6. April stellen die rund 40 Sängerinnen und Sänger aus Kassel in
der Karlskirche und in der Manege des Zirkus Rambazotti ihr neues Programm „Neue, liebe Lieder“ vor.
Unter der Leitung von Angela Schlehuber präsentiert der Chor ein Konzert wie der Frühling: gegensätzlich, kraftvoll, freudig, geheimnisvoll, erwartungsfroh.
Liebliche Töne über Liebesleid und Liebesfreud sind ebenso zu hören wie Lieder über den Aufbruch in eine neue Zeit. Die Sehnsucht ist nahezu allgegenwärtig und spiegelt sich auch im Gesang über
schöne Landschaften und den Wandel der Natur wieder.
Stilistisch bringt „movicanto“ u.a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Fanny Hensel , Brecht-Eisler sowie Klassikern der Pop-Geschichte bis hin zu folkloristischen
Traditionals und überlieferten Volksliedern aus Afrika.
Zur Premiere kommen einige Stücke, wie z. B. „Sitting on the dock of the bay“ von Steve Cropper, Ottis Redding, arr. Martin Carbow, „Black Bird“, von den Beatles, „Die Nachtigall“ von Felix
Mendelsohn-Bartholdy oder das vielen bekannte „Malaika“ von Fadhili Willisam, arr. Heinrich Herlyn. Unterschiedliche Chor-Konstellationen erhöhen die Spannung auf ein bewegtes und bewegendes Konzert
mit movicantos „Neue, liebe Lieder“!
„Neue, liebe Lieder“:
Sa., 5. April 2014, 19.30 Uhr, Karlskirche Kassel, Am Karlsplatz (Stadtmitte)
So., 6. April 2014, 17.00 Uhr, Zirkus Rambazotti, Ludwig-Erhardt-Str. 21, 34130 Kassel (Marbachshöhe)
Presse-Echo aus der HNA vom 12.06.2012 und vom 18.06.2012:
bitte auf´s Datum klicken und weiterlesen...
18. April 2012: "Ach Du! Liebe! Zeit!"
- 10 Jahre Weltmusik von movicanto
Der gemischte Kasseler Chor movicanto hat Grund zu feiern. Feiern Sie mit!
Schon heute sind alle movicanto-Fans Neugierige, zum Jubiläumskonzert am Samstag, 16. Juni 2012 um 18.00 Uhr in die Adventskirche in Kassel herzlich eingeladen.
Unter dem Motto "Ach Du! Liebe! Zeit!" präsentiert der gemischte Chor, unter der Leitung von Angela Schlehuber, Lieder und Balladen über Sehnsucht und Vergänglichkeit, Liebe und Leidenschaft, quer
durch sämtliche Genres und Länder der Erde. Dabei wird stimmungs- und gefühlvoll deutlich, wie schnell die Zeit vergeht, ohne dass movicanto dabei in die Jahre gekommen ist… So sind
movicanto-Klassiker, wie z. B. Liebe war es nie, California Dreaming oder Sunny zu hören. movicanto wird aber auch mit neuen Interpretationen und Premieren sicherlich für Überraschungen sorgen.
Schon seit Jahren lässt movicanto von sich Hören, so durch seine erfolgreichen Auftritte beim „Tönenden Bergpark“, während der Mitgestaltung der „XI. Langen Musiknacht in der Adventskirche“ oder beim
Leistungssingen des MSB. Als Vertreter Nordhessens hatte movicanto 2011, neben 16 Chören aus 11 Nationen, am „Internationalen Harmoniefestival“ für Chorgesang und Folklore teilgenommen und damit
einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Chores gesetzt.
Ebenso wie beim letztjährigen Konzert in der Kapelle des Kasseler Hauptfriedhofs unter dem Motto „Aufbruch“, richtet sich der Blick auch beim kommenden Jubiläum auf die Zukunft. Allerdings werden die
Sängerinnen und Sänger sowie die Zuhörer immer wieder zurück zu den musikalischen Wurzeln des Chores geführt, was nicht nur den Akteuren ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
06. Juni 2011: movicanto brilliert beim Wettbewerb für Gemischte Chöre am internationalen Harmonie-Festival in Lindenholzhausen bei Limburg
Mit Startplatz Nr. 1 eröffnete movicanto am Sonntag, den 05.06.2011 mit seinem musikalischen Beitrag den hochkarätigen Wettbewerb für Gemischte Chöre im Rahmen des Internationalen Harmonie
Festivals für Chormusik und Folklore in Lindenholzhausen bei Limburg.
Unter der Leitung von Frau Angela Schlehuber präsentierten die 35 Sängerinnen und Sänger der vierköpfigen internationalen Jury sowie dem Publikum vier Meisterstücke ihres Könnens: "Es
saß ein klein wild Vögelein - eine deutsche Volksliedbearbeitung, "Take these wings" und "Shalom aleichem" - beide Stücke brachten dem Chor den Titel "Leistungschor" ein sowie "Baba ana - The Lords
Prayer" - eine afrikanische Fassung des Vater unser in Suaheli.
Als Vertreter Nordhessens hat movicanto, neben 5 weiteren deutschen Chören und 11 Chören aus 10 Nationen, mit Erfolg teilgenommen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte und
Entwicklung des Chores gesetzt.
11. Januar 2011: „Aufbruchs“- Stimmen:
Gemischter Chor movicanto e.V. in der Kapelle des Hauptfriedhofs zu Gast
Am Samstag, 26.03.2011 präsentiert der Kasseler Chor ab 16:00 Uhr movicanto e.V. unter der Leitung von Frau Angela Schlehuber sein neues Programm „Aufbruch“ in der Kapelle des Kasseler
Hauptfriedhofs.
Der seit 2002 bestehende gemischte Chor stellt, nach den erfolgreichen Auftritten beim „Tönenden Bergpark“ oder zuletzt während der „XI. Langen Musiknacht in der Adventskirche“ sein breites
sängerisches Können unter Beweis und beginnt damit den Reigen verschiedener Konzerte in 2011.
Mit zahlreichen Liedern über das Frühlingserwachen, Freude und Freiheit spannt movicanto einen Bogen vom scheidenden Winter zu einem neuen Aufsprießen der Natur und aller Gefühle, die damit verbunden
sind.
Die 50 Sängerinnen und Sänger wandeln damit einerseits auf bekannten Pfaden, denn unter diesem Thema finden sich Stücke, wie z. B „Shalom aleichem“, „Take these wings“ oder „Morning has broken“, die
den Leistungschor in Kassel bekannt gemacht haben. Allerdings wird in der Kombination des Repertoires quer durch alle Genres, Zeitalter und Sprachen auch Neuland zu entdecken sein. Insofern ist auch
dieser „Aufbruch“ ein weiteres Markenzeichen von movicanto, frei nach dem Motto „Man hört nicht nur mit den Ohren gut“.
1. Juli 2010: Bewerbung von movicanto als Vertreter der Region Nordhessen beim internationalen Harmonie-Festival 2011
Bereits 2007 hat sich der Kasseler Chor movicanto e.V. im Rahmen des alljährlichen, bundesweit geltenden Chorwettbewerbs des Mitteldeutschen Sängerbundes (MSB) den Titel "Leistungschor"
ersungen und damit seine Professionalität und Stimmgewalt erfolgreich unter Beweis gestellt.
Im kommenden Jahr nun streben die rund 50 SängerInnen an, ihre internationale Erfahrung beim renommierten Harmonie-Festival in Lindenholzhausen/Hessen auszubauen. Vom 2. bis 6. Juni 2011
treffen sich in der "kleinsten Festspielstadt Deutschlands" Chöre und Folkloregruppen aus aller Welt mit vielen tausend Mitwirkenden zu einem der weltweit herausragenden Chorwettbewerbe.
movicanto möchte dort, als Vertreter der Region Nordhessen, die internationale Jury und auch das vielschichtige Publikum durch sängerisches Können, aber auch bewegtes und bewegendes Singen
überzeugen.
Bevor es soweit ist, müssen neben hartem gesanglichen Training, auch zahlreiche organisatorische "Hürden" genommen werden. Hier laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, wobei jede
materielle, aber auch finanzielle Unterstützung herzlich willkommen ist. Kulturbewusste, regional interessierte Firmen, z. B. aus der nordhessischen Wirtschaft und Privatleute können sich gerne
schnell über den Link www.harmonie-lindenholzhausen.de zum Festival informieren. Kontakte zu movicanto bieten sich
über unser Kontaktformular an.
27.April 2010: umze, umze, umze, umze, take me to the rhythm!
movicantos Chorproben-Wochenende ein voller Erfolg!
Rhythmus und Ruhe, Beat und Off-Beat, Ausatmer und Einatmer, Singen bis die Zähne vibrieren und Opern-Soli schmettern, Entspannung auf der Matte und Anspannung in chorischer Aufstellung, Afrikanische
Weisen und deutsche Volsklieder, lockeres Spaßsingen und professioneller Feinschliff...
All diese Facetten durften die rund 40 Sängerinnen und Sänger während des alljährlichen Chorproben-Wochendes vom 23.-25. April 2010 in Bad Hersfeld erleben und genießen. Das Programm war
straff organisiert und wurde mit viel Gelassenheit absolviert. Dabei standen Stimmbildungsübungen, Einzelproben der Stimmen, Solisten-Trainings und die Perfektionierung der Stücke für
den nächsten GIG in der der Adventskirche (siehe Konzerte) im Mittelpunkt. Zur Entspannug nutzen die Teilnehmer das obligatorisch schöne Wetter und die Samstagsabends-Party mit aller
Kraft aus. Ebenso wichtig waren die Randgespräche in den Stimmen und auch im Rahmen der bestehenden Arbeitsgruppen zur Weiterentwickung der Chorarbeit. Alles in allem blicken die Teilnehmer ebenso
wie die Chorleiterin Angela Schlehuber sehr zufrieden und motiviert bis in die Haarspitzen auf eine anstrengend-schöne und hochmusikalische Zeit zurück und freuen sich schon auf das
Chroproben-Wochenende 2011.
17. März 2010: 2. Jahreshauptversammlung von movicanto e.V.: Vorstand bestätigt
Fast am gleichen Tag wie ein Jahr zuvor fand im Gemeindesaal der Rosenkranzkirche die 2. Jahreshauptversammlung von movicanto, dem mittlerweile 50 SängerInnen starken, gemischten Chor der
Weltmusik statt.
Geladen hatte der Vorstand und es standen, neben den Wahlen, insbesondere die Präsentation einer Mitgliederumfrage auf dem Programm, die auf interessante Ergebnisse hoffen ließ.
Kein Wunder also, dass die erste Vorsitzende, Gundula Zeitz die Versammlung vor vollen Rängen begrüßte und durch die zahlreichen Tagesordnungspunkte führte.
Inhaltlich der wichtigste Punkt, brachte die Mitgliederumfrage neue Aspekte zum Repertoire, zum
Chor- und Vereinsleben sowie zu den sängerischen und persönlichen Zielen der movicanti zum Vorschein, durch die sich der Chor weiterentwickeln kann. Wer diese Aufgabe federführend
übernimmt, war dann im Anschluss schnell geklärt, denn schon die Umfrage bestätigte dem Vorstand sehr gute Arbeit und eine beinahe einstimmig hohe Zufriedenheit der Mitglieder. Wen wunderte es, dass
nun der alte Vorstand der neue Vorstand ist: Gundula Zeitz als 1. Vorsitzende, Annette Ullrich als Stellvertrende Vorsitzende, Patricia Löw als Schriftführerin und Annelie Meusel als
Kassenwärtin wurden einstimmig im Amt bestätigt. Das muntere Quartett kann nun seine Arbeit fortsetzen und als eine der ersten Aufgaben die Ergebnisse der Umfrage umsetzen.
16. Dezember 2009: Sinnliches zum Mitsingen, Zuhören und Genießen
Erstmals in der noch jungen Geschichte von movicanto tauschten die 40 Sängerinnen und Sänger ihren Probenraum aus der Rosenkranzkirche in die Karlskirche anlässlich der "1. Offenen
Chorprobe".
Es war für alle Anwesenden ein Klangerlebnis der besonderen Art, denn eine Probe vor Publikum hatte es bisher noch nicht gegeben. Und so machten die Übungen zur Stimmbildung,
Einsinge-Kanons nicht nur den movicanti Spaß, auch die zahlreichen Zuhörer kamen dabei auf ihre Kosten. Das Zutrauen der Gäste, sich in die sängerische Obhut eines bis dahin
fremden Chores zu begeben, wurde anschließend belohnt durch den gelungenen Vortrag kirchlicher Lieder, Spirituals und ruhiger, besinnlicher Stücke, die die herrschende Adventsstimmung klangreich
unterstrichen. Nach eineinhalb Stunden des Singens und Zuhörens waren alle Beteiligten begeistert von der Idee und bestärkt in ihrem Vorhaben, auch im Jahr 2010 eine weitere Offene Chorprobe zu
geben, die auch für das Publikum zum eindrucksvollen, aktiven Gesangserlebnis werden kann.
01. Juli 2009: Gelungener Gesangs-Marathon in der Lukaskirche
Das 2. movicanto-Konzert des Jahres während der "Langen Nacht der Kirche" kann getrost als voller Erfolg vor vollen Rängen in der Lukaskirche gewertet werden. Mit 22 Stücken quer durch alle
Kontinente, Zeitalter, Genres und Darbietungsformen ließen die rund 40 Sängerinnen und Sänger keine Wünsche offen.
Gesanglich näherte sich der gemischte Chor unter der Leitung von Angela Schlehuber sehr abwechslungsreich an das eigentliche Thema des Abends an. Die Overtüre zum ausgelobten Krimiabend "Tatort
Kirche" bildeten eher sakrale Stücke, die den Zuhörern das Ankommen in einer Kirche leichter machten. Es folgten Stücke über das häufgste Mordmotiv "Liebe und Leidenschaft" mit
zahlreichen solistischen Einlagen und eigens für diesen Abend geschriebenen Texten. Unweigerlich darauf folgten Lieder mit eher tragischem oder zumindest mysteriösem Ausgang und endete in der
Uraufführung einer besonderen Komposition des "Kriminaltango".
Nach diesem Höhepunkt des umfassenden Gesangs-Marathons war schließlich alles gesagt bzw. gesungen. movicanto präsentierte einem begeisterten Publikum ein weiteres Mal seine spezielle
bewegliche und bewegende Art, mit der Stimme Musik zu machen. "Typisch movicanto", - dem Markenzeichen musikalisch hochwertigen und trotzdem authentisch vorgetragenen Chorgesangs sind Zuhörer an
diesem Abend sehr nahe gekommen.
23. Juni 2009: Fulminantes Bergpark-Konzert beschwingt Besucher
Der "Klingende Bergpark" war am 21. Juni 2009 zum dritten Mal die grandiose Kulisse für ein fulminantes musikalisch internationales Stelldichein von movicanto mit seinen rund 40
Sängerinnen
und Sängern.
Begeisterte Zuschauer folgten dem gemischten Chor auf eine Reise mit afrikanischen Klängen, französischen Liebesliedern, englischen Popsongs und deutschen Baladen von Mozart bis zur Modernen. Mit
diesem Programm präsentierte sich movicanto als junger, bewegter und bewegender Chor, der sein sängerisches Können ein weiteres Mal mit Bravur (und Zugabe) unter Beweis stellte.
Kontrastreich und virtuos wird auch das Programm des nächsten movicanto-Konzertes sein, anlässlich der "Langen Nacht der Kirche" am 26. Juni 2009 in der Lukaskirche. An diesem Krimiabend wird
movicanto von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr unter der Leitung von Frau Angela Schlehuber ein schaurig-schönes Repertoire präsentieren, das dem Motto "Tatort Kirche" alle Ehre macht.
1. März 2009: Vereinsgründung von movicanto ist perfekt
Getreu dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut", ist der gemischte Kasseler Chor movicanto ab sofort als gemeinnütziger Verein tätig. Mit der Vorsitzenden Gundula Zeitz und ihrem Vorstands-Team
aus 3 Power-Frauen an der Spitze werden 2009 verschiedenste Projekte intenisiviert, wie z. B. diverse Chor-Auftritte anlässlich des "Tönenden Bergparks" oder der "Langen Musiknacht". Darüber
hinaus wurde die offizielle web-page des Vereines www.movicanto.de eingerichtet, die nicht nur über den Chor und sein Repertoire
informiert, sondern auch aktuelle Informationen über Konzerte bereit hält. "Die Vereinsgründung ist nur die logische Konsequenz aus der jahrelangen Chorarbeit im Vorfeld und bietet nun eine solide
Basis für alle Mitglieder, potenziellen Fördermitglieder und mögliche Sponsoren", so das zufriedene Resummée von Gundula Zeitz nach dem erfolgreichen Gang durch die Instanzen.
1. Dezember 2008: movicanto ist "Leistungschor"
Zweitbeste Platzierung dieser Kategorie im 8. Chorwettbewerb des MSB
"Take these wings", "Shalom" und "Krauklitz" waren die Sieger-Titel, die der gemischte Chor movicanto einem kritischen Publikum und der Fach-Jury am 24. November 2008 anlässlich
des
8. Chorwettbewerbes des MSB in Battenberg vorgetragen hat.
Stimmlich ausgewogen und sehr präzise sowie mit einigen solistischen Einlagen versehen, konnte sich der junge Kasseler Chor gegen seine Konkurrenz durchsetzen und erreichte den 2. Platz in der
Kategorie "Leistungschor". Dieser Titel ist die erste offizielle Auszeichnung, die die rund 48 Sängerinnen und Sänger kurz nach ihrem 5. Chor-Jubiläum errungen haben. - Eine verdiente
Belohnung für die intensive Arbeit der aktiven Chormitglieder unter der Leitung von Angela Schlehuber.
8. September 2007: Jubiläumskonzert "
5 Jahre bewegte Chorarbeit - movicanto & Gäste"
Vom Mambo über Mozart bis zu Shalom: Zu einer musikalischen Zeitreise mit „weltumspannender peppiger, poppiger, swingender, romantischer, melancholischer und mitreißender weltlicher & geistiger
Chormusik“ lädt der Kasseler Chor „movicanto“ ein.
Mit dem Konzert am 15. September um 20 Uhr in der Kasseler Adventskirche, Lasallestraße 2, feiert der Chor sein fünfjähriges Bestehen. Dabei präsentieren die 40 Sängerinnen und Sänger im Alter von 20
bis Mitte 60 unter der Leitung der Kasseler Gesangslehrerin, Musiktherapeutin und Sängerin Angela Schlehuber einen Querschnitt ihres Repertoires. Das besteht aus überwiegend weltlichen,
internationalen Liedern. Der Name movicanto leitet sich ab
von „move“, Bewegung, und „cantare“, singen.
Ergänzt wird das Programm durch die „New Voices“ und die „Chorvereinigung Geismar 1891 e.V.“ Der Eintritt ist frei!
10. August 2005: "Hurra – die Letten kommen!“
Das lettische Chor-Ensemble ULBROKA besucht Kassel
Nach seinem musikalischen Erfolg in London 2004 gastiert das lettische Chor-Ensemble ULBROKA
aus Riga mit etwa 40 Sängerinnen und Sängern in Kassel. Der junge Kasseler Chor movicanto, und ULBROKA laden Sie herzlich ein zu einem Chor-Konzert am Freitag, 16. September 2005 um 19.00 Uhr in
die Karlskirche am Karlsplatz. ULBROKA bietet intensive Einblicke in die geistliche und kulturelle Vielfalt baltischer Lieder. Neben lettischer Folklore als musikalische Einstimmung auf Land und
Leute, wird klassische Kirchenmusik zu hören sein, so z. B. „Ave Maria“ in verschiedensten, auch solistischen Bearbeitungen. Der Chor movicanto umrahmt diese musikalische Reise nach Lettland
schließlich mit stimmungsvollen Stücken aus seinem internationalen Repertoire, vorgetragen von ca. 25 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Angela Schlehuber.